Aus der Reihe Symbole und ihre Bedeutung: Das Witchboard

Das Witchboard, auch bekannt als Ouija-Brett, ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Werkzeug, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen verwendet wird. In diesem ausführlichen und detaillierten Artikel werden wir die Geschichte, die Funktionsweise, die Kontroversen und die kulturelle Bedeutung des Witchboards untersuchen.

 

Die Ursprünge des Witchboards lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Es wurde erstmals in den 1890er Jahren in den Vereinigten Staaten populär, als das Interesse an Spiritualismus und Kommunikation mit den Toten zunahm. Das erste patentierte Witchboard wurde 1891 von Elijah Bond und Charles Kennard unter dem Namen "Ouija" eingeführt. Der Name "Ouija" soll eine Kombination aus dem französischen "oui" und dem deutschen "ja" sein, was "ja" bedeutet.

 

Funktionsweise des Witchboards

Ein Witchboard besteht typischerweise aus einem flachen Brett mit den Buchstaben des Alphabets, den Zahlen 0 bis 9 und den Wörtern "Ja", "Nein" und "Auf Wiedersehen". Ein kleines, herzförmiges Stück Holz oder Kunststoff, das als Planchette bezeichnet wird, wird von den Teilnehmern leicht berührt. Die Teilnehmer stellen Fragen, und die Planchette bewegt sich scheinbar von selbst, um Antworten zu buchstabieren.

 

Wissenschaftliche Erklärungen

Wissenschaftler erklären die Bewegungen der Planchette oft durch den ideomotorischen Effekt, bei dem unbewusste Muskelbewegungen der Teilnehmer die Planchette bewegen. Diese Bewegungen werden durch die Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer beeinflusst, was zu scheinbar übernatürlichen Antworten führt.

 

Kontroversen und Warnungen

Das Witchboard hat im Laufe der Jahre viele Kontroversen ausgelöst. Einige religiöse Gruppen betrachten es als gefährlich und glauben, dass es böse Geister oder Dämonen herbeirufen kann. Es gibt auch Berichte über Menschen, die nach der Verwendung des Witchboards psychische Probleme oder unheimliche Erlebnisse hatten. Skeptiker argumentieren jedoch, dass diese Erfahrungen auf den Placebo-Effekt oder auf die psychologische Beeinflussung zurückzuführen sind.

 

Trotz der Kontroversen hat das Witchboard einen festen Platz in der Popkultur. Es erscheint in zahlreichen Filmen, Büchern und Fernsehsendungen und wird oft als mysteriöses und gruseliges Werkzeug dargestellt. In einigen Kulturen wird es auch in Ritualen und Zeremonien verwendet, um mit den Geistern der Vorfahren zu kommunizieren.

 

Vorbereitung, Schutzmaßnahmen & Verabschiedung

Es gibt einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um sich vor einer Sitzung mit dem Witchboard zu schützen und eine positive Erfahrung zu gewährleisten.

Hier sind einige Tipps:

 

Positive Einstellung: Gehen Sie mit einer positiven und respektvollen Einstellung in die Sitzung. Vermeiden Sie negative Gedanken oder Ängste, da diese die Sitzung beeinflussen können.

Schutzgebet oder -ritual: Viele Menschen finden es hilfreich, vor der Sitzung ein Schutzgebet oder -ritual durchzuführen. Dies kann ein einfaches Gebet, eine Meditation oder das Anzünden einer Kerze sein, um positive Energie zu fördern.

Kreis der Sicherheit: Bilden Sie einen Kreis der Sicherheit, indem Sie sich vorstellen, dass Sie von einem schützenden Licht oder einer schützenden Energie umgeben sind. Dies kann helfen, negative Einflüsse fernzuhalten.

Klare Absichten: Setzen Sie klare Absichten für die Sitzung. Machen Sie sich bewusst, dass Sie nur mit positiven und wohlwollenden Geistern kommunizieren möchten.

Respektvoller Umgang: Seien Sie respektvoll gegenüber den Geistern und den anderen Teilnehmern der Sitzung. Vermeiden Sie provokative oder respektlose Fragen.

Schutzsymbole: Einige Menschen verwenden Schutzsymbole wie Amulette, Kristalle oder Talismane, um sich während der Sitzung zu schützen. Diese können auf dem Tisch platziert oder getragen werden.

 

Während der Sitzung

Ruhige Umgebung: Stellen Sie sicher, dass die Umgebung ruhig und frei von Ablenkungen ist. Dies hilft, die Konzentration und den Fokus zu bewahren.

Gemeinsame Teilnahme: Alle Teilnehmer sollten sich aktiv an der Sitzung beteiligen und die Planchette leicht berühren. Dies fördert eine gleichmäßige Energieverteilung.

Fragen mit Bedacht stellen: Stellen Sie Fragen mit Bedacht und vermeiden Sie Themen, die Angst oder Unbehagen auslösen könnten.

 

Nach der Sitzung

Sitzung beenden: Beenden Sie die Sitzung immer ordnungsgemäß, indem Sie sich bei den Geistern bedanken und sich verabschieden. Dies hilft, die Verbindung zu schließen und negative Einflüsse fernzuhalten.

Reinigung: Reinigen Sie den Raum nach der Sitzung, indem Sie lüften oder Räucherwerk verwenden. Dies kann helfen, die Energie zu klären und positive Schwingungen zu fördern.

Reflexion: Nehmen Sie sich Zeit, um über die Sitzung nachzudenken und Ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Dies kann helfen, eventuelle Ängste oder Unsicherheiten zu mindern.

 

Es gibt verschiedene Schutzrituale, die als besonders wirksam gelten, um sich vor einer Sitzung mit dem Witchboard zu schützen. 

Hier sind einige der gängigsten und am häufigsten empfohlenen Rituale:

Schutzgebet oder -ritual

Ein Schutzgebet oder -ritual vor der Sitzung kann helfen, positive Energie zu fördern und negative Einflüsse fernzuhalten. Dies kann ein einfaches Gebet, eine Meditation oder das Anzünden einer Kerze sein. Ein Beispiel für ein Schutzgebet könnte sein:

"Ich bitte um Schutz und Führung während dieser Sitzung. Mögen nur positive und wohlwollende Geister anwesend sein und uns mit ihrer Weisheit und ihrem Licht unterstützen."

Kreis der Sicherheit

Das Bilden eines Kreises der Sicherheit kann ebenfalls sehr wirksam sein. Stellen Sie sich vor, dass Sie von einem schützenden Licht oder einer schützenden Energie umgeben sind. Dies kann helfen, negative Einflüsse fernzuhalten und eine sichere Umgebung zu schaffen.

Verwendung von Schutzsymbolen

Schutzsymbole wie Amulette, Kristalle oder Talismane können während der Sitzung verwendet werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Beliebte Schutzsymbole sind zum Beispiel:

Amethyst: Ein Kristall, der für seine schützenden und reinigenden Eigenschaften bekannt ist.

Schwarzer Turmalin: Ein Stein, der negative Energien abwehrt und Schutz bietet.

Pentagramm: Ein Symbol, das oft in Schutzritualen verwendet wird, um böse Geister fernzuhalten.

Räuchern

Das Räuchern mit Kräutern wie Salbei, Weihrauch oder Lavendel kann helfen, die Energie im Raum zu klären und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Dies kann vor, während und nach der Sitzung durchgeführt werden.

Klare Absichten setzen

Setzen Sie klare Absichten für die Sitzung und machen Sie sich bewusst, dass Sie nur mit positiven und wohlwollenden Geistern kommunizieren möchten. Dies kann helfen, negative Einflüsse fernzuhalten und eine sichere Umgebung zu schaffen.

Respektvoller Umgang

Seien Sie respektvoll gegenüber den Geistern und den anderen Teilnehmern der Sitzung. Vermeiden Sie provokative oder respektlose Fragen, da diese negative Energien anziehen können.

 

Kann man das Witchboard auch allein nutzen?

Ja, es ist möglich, ein Witchboard auch allein zu nutzen, aber es gibt einige wichtige Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen, die man beachten sollte.

Das alleinige Verwenden eines Witchboards kann einige Vorteile bieten, wie zum Beispiel eine intensivere und persönlichere Erfahrung. Es gibt jedoch auch Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Ohne die Unterstützung und Energie anderer Teilnehmer kann es schwieriger sein, klare und eindeutige Antworten zu erhalten. Außerdem kann das alleinige Verwenden eines Witchboards potenziell beängstigender sein, besonders wenn man auf unerwartete oder negative Antworten stößt.

Wenn Sie sich entscheiden, ein Witchboard allein zu nutzen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich zu schützen und eine positive Erfahrung zu gewährleisten, siehe hier Abschnitt „Vorbereitung und Schutzmaßnahmen“.

 

Berühmte Beispiele

Es gibt viele berühmte und faszinierende Erlebnisse mit dem Witchboard, die im Laufe der Jahre dokumentiert wurden. Hier sind einige der bekanntesten:

 

Die Geschichte von Patience Worth

Eines der bekanntesten Witchboard-Erlebnisse ist die Geschichte von Patience Worth. Im Jahr 1913 behauptete Pearl Curran, eine Hausfrau aus St. Louis, Missouri, dass sie über ein Witchboard mit dem Geist von Patience Worth, einer Frau aus dem 17. Jahrhundert, kommunizierte. Durch diese Kommunikation schrieb Curran mehrere Romane, Gedichte und Theaterstücke, die angeblich von Patience Worth diktiert wurden. Die Geschichte erregte großes Aufsehen und wurde in vielen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht.

 

Das Hexenbrett von Emily Grant Hutchings

Ein weiteres berühmtes Erlebnis ist das von Emily Grant Hutchings, die behauptete, dass sie über ein Witchboard mit dem Geist von Mark Twain kommunizierte. Hutchings veröffentlichte 1917 ein Buch mit dem Titel "Jap Herron", das angeblich von Twain nach seinem Tod diktiert wurde. Das Buch wurde jedoch von Twains Erben und Literaturkritikern skeptisch betrachtet und als Fälschung abgetan.

 

Die Geschichte von Jane Roberts und Seth

In den 1960er Jahren begann die Schriftstellerin Jane Roberts, über ein Witchboard mit einem Wesen namens Seth zu kommunizieren. Diese Sitzungen führten zu einer Reihe von Büchern, die als "Seth-Material" bekannt wurden und eine große Anhängerschaft in der New-Age-Bewegung fanden. Roberts' Bücher behandeln Themen wie Reinkarnation, Bewusstsein und die Natur der Realität.

 

Die Erlebnisse von William Fuld

William Fuld, der als "Vater des Ouija-Bretts" bekannt ist, hatte ebenfalls bemerkenswerte Erlebnisse mit dem Witchboard. Fuld behauptete, dass das Witchboard ihm geholfen habe, geschäftliche Entscheidungen zu treffen und dass es ihn vor Gefahren gewarnt habe. Fuld starb jedoch 1927 bei einem mysteriösen Unfall, als er von einem Dach fiel, was einige als Warnung des Witchboards interpretierten.

 

Die Geschichte von Brandon Sinclair

Ein weiteres bekanntes Erlebnis ist die Geschichte von Brandon Sinclair, die im Film "Witchboard" von 1986 dargestellt wird. In diesem Film verwendet Sinclair ein Witchboard, um mit einem Geist namens David zu kommunizieren. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung, als der Geist beginnt, die Benutzer des Witchboards zu terrorisieren.

 

Diese Geschichten zeigen die Faszination und das Mysterium, das das Witchboard umgibt. Ob man an die übernatürlichen Aspekte glaubt oder nicht, diese Erlebnisse haben zweifellos einen bleibenden Eindruck in der Geschichte und Kultur hinterlassen.

 

Welche Fragen man niemals stellen sollte

Es gibt einige Fragen, die man beim Verwenden eines Witchboards besser vermeiden sollte, um mögliche negative Erfahrungen oder Missverständnisse zu verhindern.

Hier sind einige Beispiele:

Fragen über den Tod

Fragen wie "Wann werde ich sterben?" oder "Wie werde ich sterben?" sollten vermieden werden. Solche Fragen können Angst und Unbehagen auslösen und sind oft nicht hilfreich.

Fragen über böse Geister oder Dämonen

Es ist ratsam, keine Fragen zu stellen, die gezielt nach bösen Geistern oder Dämonen suchen, wie zum Beispiel "Ist hier ein böser Geist?" oder "Kannst du einen Dämon herbeirufen?". Solche Fragen können unerwünschte und beängstigende Antworten hervorrufen.

Fragen über zukünftige Unglücke

Fragen wie "Wird mir etwas Schlimmes passieren?" oder "Wird jemand, den ich kenne, bald sterben?" können ebenfalls zu unnötiger Angst und Sorge führen. Es ist besser, sich auf positivere und konstruktivere Fragen zu konzentrieren.

Fragen, die zu persönlichen Konflikten führen können

Fragen, die zu Streit oder Konflikten zwischen den Teilnehmern führen könnten, wie "Wer mag mich nicht?" oder "Wer hat ein Geheimnis vor mir?", sollten vermieden werden. Solche Fragen können Spannungen und Missverständnisse erzeugen.

Fragen, die zu sehr auf Skepsis abzielen

Fragen wie "Bist du echt?" oder "Beweise, dass du existierst" können die Sitzung stören und zu unklaren oder verwirrenden Antworten führen. Es ist besser, offen und respektvoll an die Sitzung heranzugehen.

 

Woran erkennt man, dass sich keine negative Präsenz einschleicht?

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass sich ein böser Geist oder sogar ein Dämon eingeschlichen hat.

Diese Anzeichen können variieren, aber hier sind einige der häufigsten:

Ungewöhnliche Bewegungen der Planchette

Wenn die Planchette sich plötzlich und heftig bewegt, ohne dass die Teilnehmer sie berühren, könnte dies ein Zeichen für die Anwesenheit eines bösen Geistes oder Dämons sein. Solche Bewegungen können beängstigend und unvorhersehbar sein.

Bedrohliche oder beängstigende Nachrichten

Wenn die Nachrichten, die durch das Witchboard übermittelt werden, bedrohlich, beängstigend oder beleidigend sind, könnte dies ein Hinweis auf die Anwesenheit eines bösen Geistes oder Dämons sein. Solche Nachrichten können Angst und Unbehagen auslösen.

Plötzliche Temperaturveränderungen

Ein weiteres häufiges Anzeichen ist eine plötzliche und unerklärliche Temperaturveränderung im Raum. Wenn es plötzlich sehr kalt oder sehr heiß wird, könnte dies ein Zeichen für die Anwesenheit eines bösen Geistes oder Dämons sein.

Unerklärliche Geräusche oder Bewegungen

Unerklärliche Geräusche, wie Klopfen, Kratzen oder Schritte, sowie das Bewegen von Gegenständen ohne ersichtlichen Grund, können ebenfalls auf die Anwesenheit eines bösen Geistes oder Dämons hinweisen.

Gefühl von Angst oder Unbehagen

Wenn die Teilnehmer plötzlich ein starkes Gefühl von Angst, Unbehagen oder Bedrohung verspüren, könnte dies ein Zeichen für die Anwesenheit eines bösen Geistes oder Dämons sein. Solche Gefühle können intensiv und überwältigend sein.

Körperliche Symptome

In einigen Fällen können Teilnehmer körperliche Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen erleben. Diese Symptome können plötzlich auftreten und schwer zu erklären sein.

 

Mein persönliches Erlebnis

Ich habe im Freundeskreis aus Spaß mal an einer solchen Sitzung teilgenommen. Ich brauche kein Brett, wenn ich Antworten möchte, aber was tut man nicht alles in geselliger Runde. Ich war an der Reihe und stellte meine Frage, die da lautete: "Wo habe ich den Smaragdanhänger meiner Oma hingelegt?" Die Antwort war: "Schwarze Kiste", mehr nicht. Nach Wochen, als ich schon nicht mehr an den Abend mit Freunden gedacht hatte, habe ich Frühjahrsputz gemacht und siehe da, eine schwarze Kiste, eigentlich eine Kartonage aus schwarzer Pappe, stand in der hintersten Ecke, verdeckt von Zeitschriften. Und in ihr, der Anhänger, den ich so lange gesucht hatte. Ein Erb- und Erinnerungsstück.

 

Fazit: Es ist wichtig, beim Verwenden eines Witchboards vorsichtig und respektvoll zu sein. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, ist es ratsam, die Sitzung sofort zu beenden und das Witchboard sicher zu verstauen. Es ist auch hilfreich, sich an erfahrene Personen oder Fachleute zu wenden, wenn Sie sich unsicher fühlen oder negative Erfahrungen machen. Das Witchboard bleibt ein faszinierendes und umstrittenes Werkzeug, das sowohl Neugier als auch Furcht weckt. Ob man an seine übernatürlichen Fähigkeiten glaubt oder es als psychologisches Phänomen betrachtet, das Witchboard hat zweifellos einen bleibenden Eindruck in der Geschichte und Kultur hinterlassen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0