Respekt und Professionalität: Schlüssel zur erfolgreichen spirituellen Beratung

Es ist eine traurige Realität, dass spirituelle Berater oft als Sündenböcke herhalten müssen, wenn ihre Beratung den Ratsuchenden nicht gefällt. Besonders dann, wenn die Beratung ehrlich und direkt ist, fühlen sich viele Menschen angegriffen und reagieren unhöflich, indem sie einfach auflegen. Diese Respektlosigkeit zeigt, dass sie glauben, sich solche Frechheiten erlauben zu können, ohne Konsequenzen zu befürchten.

 

Ein Grund dafür ist, dass viele Menschen nicht bereit sind, sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Sie suchen oft spirituelle Beratung in der Hoffnung auf Bestätigung ihrer eigenen Ansichten und Entscheidungen. Wenn sie stattdessen mit ehrlicher Kritik oder unbequemen Wahrheiten konfrontiert werden, reagieren sie defensiv und aggressiv.

 

Oftmals werden Beratungen einfach durch das Auflegen des Ratsuchenden beendet. Feiger geht es kaum, aber es wird noch dreister. In der Regel nimmt das Mitteilungsbedürfnis überhand und man schreibt noch ein paar Zeilen, die vor Anklagen nur so strotzen an den Berater, indem man explizit darauf hinweist, wie schlecht die Beratung war, oder dass der Berater ein Urteil gesprochen hat usw. 

 

Der Berater gibt nur das weiter, was er empfangen hat. Warum sollte ein spiritueller Berater urteilen? Hierfür muss sich ein Berater persönlich mit dem Leben des Ratsuchenden auseinandersetzen, um dann ein Urteil zu fällen, das ist nicht die Aufgabe eines spirituellen Berater und würde auch mehr als nur den Rahmen sprengen. 

 

Bei mir wird jeder, der einfach auflegt sofort und für alle Zeiten blockiert. Diese Maßnahme ist notwendig, um klarzustellen, dass respektloses Verhalten nicht toleriert wird und dass die Integrität der Beratung gewahrt bleibt. Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen und zu zeigen, dass respektloses Verhalten Konsequenzen hat.

 

Spirituelle Beratung sollte auf Ehrlichkeit und Respekt basieren. Nur so kann eine echte und tiefgehende Unterstützung gewährleistet werden. Ratsuchende müssen verstehen, dass sie nicht immer das hören werden, was sie hören wollen, sondern das, was sie hören müssen, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Respekt und Offenheit sind dabei unerlässlich.

 

Ein Beispiel für respektvolles Verhalten in einer meiner spirituellen Beratungen:

Frau Mustermann beklagt sich ständig über einen Mann, der sich sehr viel Zeit lässt, um endlich zu ihr und der Beziehung zu stehen. Er ist zwar in Trennung, hat ein Kind mit der Fast-Ex, arbeitet wie ein Pferd und redet nur selten mit der Ratsuchenden, aber Sie sagt, es sei eine Beziehung, die auf Liebe basiert zwischen Ihnen. Sie redet sich regelrecht in Rage über die Ehefrau des Mannes. Beide wären zwar in Trennung, aber Sie möchte nun endlich wissen, wann er sich, denn endgültig von dieser Frau trennt. Sie hätten zwar ein Kind zusammen, aber das sei ja kein Grund, um immer wieder devot zur fast Ex-Ehefrau zurückzureichen. Im Übrigen sei er sowieso ein labiler Mann, der noch dazu feige ist und ein Zocker. Dann die Fragen aller Fragen „Kannst du sehen, ob er mich weiterhin monatlich mit Geld unterstützt...:?“  

 

Natürlich - hier braucht man keine Kristallkugel, um zu erkennen, um was es dieser Ratsuchenden wirklich geht - unglaublich. 

 

Die Beratung dauerte schon fast 10 Minuten, als ihr vom Universum mitgeteilt wurde, das Liebe keine Einbahnstraße und Sie darauf hingewiesen wurde, unter welchen Druck der Herzensmann steht, da wurde die Verbindung einfach unterbrochen.

 

Gute - kann passieren dacht ich mir, bis folgende Nachricht mich erreichte.

 

Hier die Eckpfeiler:

„Die Beratung hat mir gar nicht gefallen, daher habe ich aufgelegt, habe jetzt schlechte Laune wegen dir. Du nimmst ihn in Schutz, dabei ist ein Zocker und vieles mehr. Ich schreibe dir aber keine schlechte Bewertung, weil du mir schon zuvor so oft weitergeholfen hast….“

 

Hier scheint jemand komplett seine „Platz“ zu verkennen!!!

 

Respektloses Verhalten kann für Ratsuchende verschiedene negative Folgen haben. Hier sind einige mögliche Konsequenzen:

Verlust der Unterstützung: Wenn ein Ratsuchender respektlos gegenüber einem spirituellen Berater ist, kann dies dazu führen, dass der Berater die Zusammenarbeit beendet. Dies bedeutet, dass der Ratsuchende die wertvolle Unterstützung und Anleitung verliert, die er benötigt.

Blockierung: Wie bereits erwähnt, kann respektloses Verhalten dazu führen, dass der Ratsuchende blockiert wird. Dies bedeutet, dass er in Zukunft keine Möglichkeit mehr hat, die Dienste dieses Beraters in Anspruch zu nehmen.

Schlechter Ruf: Respektloses Verhalten kann sich schnell herumsprechen, besonders in kleineren Gemeinschaften oder spezialisierten Beratungsnetzwerken. Dies kann dazu führen, dass der Ratsuchende Schwierigkeiten hat, andere Berater zu finden, die bereit sind, mit ihm zu arbeiten.

Verpasste Lernchancen: Durch respektloses Verhalten verpasst der Ratsuchende die Möglichkeit, aus ehrlicher und konstruktiver Kritik zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Dies kann sein persönliches Wachstum und seine spirituelle Entwicklung behindern.

Negative Energie: Respektloses Verhalten erzeugt negative Energie, die sich auf das eigene Wohlbefinden und die Beziehungen zu anderen Menschen auswirken kann. Es kann zu einem Kreislauf von Negativität und Konflikten führen, der schwer zu durchbrechen ist.

 

Es ist wichtig, dass Ratsuchende verstehen, dass Respekt und Offenheit die Grundlage für eine erfolgreiche Beratung sind. Nur so können sie die bestmögliche Unterstützung erhalten und ihr volles Potenzial entfalten.

 

Privater Kontakt- No Go

Es ist von größter Wichtigkeit, dass spirituelle Berater niemals ihre privaten Kontaktdaten an Ratsuchende weitergeben, selbst wenn eine große Sympathie besteht. Hier sind einige Gründe, warum dies so wichtig ist:

  • Eine klare Trennung zwischen dem beruflichen und privaten Leben ist essenziell, um die Professionalität und Integrität der Beratung zu wahren. Wenn private Kontaktdaten weitergegeben werden, kann dies zu einer Vermischung der Rollen führen, was die Qualität und Objektivität der Beratung beeinträchtigen kann. Die Weitergabe privater Kontaktdaten kann die Privatsphäre des Beraters gefährden. Es ist wichtig, dass Berater ihre persönlichen Informationen schützen, um sich vor möglichen Belästigungen oder unerwünschten Kontaktaufnahmen zu schützen.
  • Indem Berater ihre privaten Kontaktdaten nicht weitergeben, setzen sie klare Grenzen und zeigen den Ratsuchenden, dass es wichtig ist, die professionelle Beziehung zu respektieren. Dies fördert ein gesundes und respektvolles Miteinander. Wenn Ratsuchende Zugang zu den privaten Kontaktdaten des Beraters haben, kann dies zu einer ungesunden Abhängigkeit führen. Es ist wichtig, dass Ratsuchende lernen, eigenständig zu handeln und nicht ständig auf den Berater angewiesen sind.
  • In einigen Fällen kann die Weitergabe privater Kontaktdaten auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Es ist wichtig, dass Berater ihre Sicherheit und die ihrer Familie schützen, indem sie ihre persönlichen Informationen vertraulich behandeln. Indem spirituelle Berater ihre privaten Kontaktdaten nicht weitergeben, stellen sie sicher, dass die Beratung professionell, sicher und respektvoll bleibt. Dies ist sowohl für den Berater als auch für den Ratsuchenden von großem Vorteil.

Ganz egal wie sehr auch beteuert wird, dass ein privates Verhältnis nicht ausgenutzt wird, so wird es doch geschehen, Man redet privat über spirituelle Themen was oft damit endet, das sich der Ratsuchende natürlich keiner Schuld bewusst ist, doch gerade hierbei kommt es zu den meisten Missverständnissen und fehlender Wertschätzung für den Einsatz des Beraters, was letztlich dazu führt, dass der Kontakt nicht aufrecht gehalten werden kann. 

 

Fazit: Als spiritueller Berater ist es essenziell, stets Professionalität und Integrität zu wahren. Geben Sie niemals private Kontaktdaten an Ratsuchende weiter, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen. Setzen Sie klare Grenzen und fördern Sie einen respektvollen Umgang, um eine konstruktive und positive Beratungsatmosphäre zu gewährleisten. Dies hilft sowohl Ihnen als auch den Ratsuchenden, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0